Historie
								
  
								In den Jahren 1906 / 07 wurde im Stadtforst von Müllrose von der AOK Berlin, aufgrund 
								der klimatischen Verhältnisse und der besonders reinen Luft, ein Grundstück von 33 ha 
								Größe zur Nutzung für eine Lungenheilstätte gekauft und mit einer einzigartigen Architektur, 
								an den Jugendstil angelehnt, bebaut. Heute steht die gesamte Anlage unter Denkmalschutz.
								
  
								
								 
								Sehenswert : 
								
								- Säulen der Überdachung zwischen Mitteltrakt und Nordflügel von Kapitellen mit Tiermotiven bekrönt
 
								- Sandsteinfresken
 
								- Bleiverglasungen
 
								- Balkon mit Berliner Bär mit Wappenschild
 
								 
								
  
								Die Baumeister und Architekten waren Hakenholz & Brandes aus Hannover.
								
  
								Als Kuriosum am Rande ist der historische Tierfriedhof entstanden. Hier haben Patienten der 
								Lungenheilstätte zum Zeitvertreib und Gaudi in der Natur aufgefundene verstorbene Tiere mit 
								einer Prozession zu Grabe getragen und die Tierstätte mit einem beschrifteten Stein versehen.
								
  
								
								 
								Nach dem Rückgang der TBC wurde 1974 das Haus als Kreispflegeheim vom Landkreis 
								Eisenhüttenstadt / Land  geführt. Mit dem Niedergang der DDR wurden 1990 umfangreiche 
								Sanierungsmaßnahmen begonnen, die im wesentlichen 1993 abgeschlossen waren. Dies war 
								vor allem deshalb erforderlich, da in den Jahrzehnten zuvor die Substanz durch mangelnde 
								Instandhaltung aufgebraucht wurde. Zudem mussten die übergroßen Räumlichkeiten den 
								aktuellen Wohnerfordernissen angepasst werden.
								
  
								1993 wurde die Entwicklungsgesellschaft für Gesundheit und Soziales mbH ins Leben 
								gerufen, um die Aufgaben der Entwicklung des Standortes konzentriert weiter zu führen, 
								zum 1.12.93 wurde dies faktisch umgesetzt. Nicht zuletzt wegen politischer und bürokratischer 
								Verhältnisse konnte erst im August 1997 vom Land Brandenburg der Grund und Boden erworben werden. 
								Damit war der entscheidend Weg für die Ausgestaltung der Gesamtkonzeption frei. 
								
  
								Damit gibt es über den Bereich Altenpflegeheim den Bereich Wohnen, inclusive altersgerechter 
								Wohnungen mit Parkzugang sowie den Bereich Service für Architekten und Betreiber als 
								Unternehmensberatung mit Erfahrungssubstanz.
							
						 | 
					 
				 
				 |